top of page

Presse

EINZIGARTIGES KLANGERLEBNIS

VIVALDI UND BOCCHERINIS CELLOKONZERT IN DER KIRCHE ST. KATHARINEN  IN OPPENHEIM

“ Würde Gott mit den Menschen durch die Musik Sprechen wollen , er täte es mit Werken Haydns . Wenn er jedoch selbst Musik hören wollte , er würde zweifellos die Werke Boccherinis wählen “ . Mit den Worten des Geigers Jean - Baptiste Cartier begrüßte Pfarrerin Manuela Rimbach - Sator die Gäste zum Sommerkonzert in der Katharinenkirche 2013 . Knapp ein Jahr alt war die Idee von Ralf Bibiella und Roman Gießing zum Chor- und Solokonzert in dieser Besetzung . Am Samstag erlebten die zahlreichen Besucher in der Katharinenkirche nun das Ergebnis der Proben mit einem einzigartigen Klangerlebnis und dem harmonierenden Zusammenspiel der Beteiligten . Der erste Teil des Abends gehörte dem Streichorchester der Kammerphilharmonie Bad Nauheim und dem bekannten Cellisten Roman Gießing . Schon zum zweiten Mal war Gießing Gast in Oppenheim und wieder brachte er mit seinem Spiel das Publikum zum Applaudieren . Mit dem Cellokonzert in e - Moll von Antonio Vivaldi wurde der klangvolle Abend eröffnet . In einem Wechsel aus sanften und langsamen Klangfolgen mit lebendigen und dynamischen Abschnitten umrahmten die Streicher die ausdrucksstarken Solo - Sequenzen von Roman Gießing am Cello .  Die musikalische Basis für den Abschluss des ersten Konzertabschnittes lieferte dann Luigi Boccherinis Cellokonzert D - Dur . Flink tanzten Roman Gießings Finger über die Seiten des Violoncellos und brachten den Zuhörer dazu , die Bewegungen des Streichensembles nachzufühlen . Nach einem intensiven und aufeinander abgestimmten Klangerlebnis sagten Taten mehr als Worte : nicht enden wollender Applaus schallte durch die Kirchenbänke .

Allgemeine Zeitung Mainz 2013

P1050623_JPG.webp
1620px-0ppenheim_Katharinenkirche_2009-0

LUFTSPIEGELUNGEN AUF VIER SAITEN

Roman Gießing gehört zu den renommiertesten Cellisten in unserer Region ( Rheinpfalz Kaiserslautern ) . Sein edler , voller warmer Ton auf dem Conia Stefano Violoncello aus der Maggini Stiftung , kennt keine Intonationstrübungen . Einfühlsam und mit wunderschönem Klang gibt der Interpret , der aus der Meisterklasse von Prof. André Navarra in Detmold und Wien kommt , diesen Tanz wieder : singend und expressiv . Virtuos lässt er den Bogen über die Saiten hüpfen , präsentiert im Pizzikato halsbrecherische Oktavsprünge und virtuose Läufe . Überhaupt experementiert er mit allerlei Stilmitteln . Erst recht bei den Stücken von Gabriel Koeppen zeigt sich ein Musiker am Werk , der genau weiß , was er Will und auch alle Mittel besitzt , das umzusetzen . Er versteht es , viele Schattierungen der Stücke auszuleuchten und sie Wirken , als seien sie ihm auf die Finger geschrieben , siehe unten : Kirche Weilerach .                              

Rheinpfalz 2014

914acef6d9.jpg

Nichts ist eher dazu angetan , den Sonntag zu einem Fest werden zulassen als perfekt gestaltete Kammermusik ( Villa Musica ) . Wehmütig klagende Stimmungen werden von Optimismus abgelöst . Dominierend das Violoncello . Roman Gießing strich es atemberaubend schön , sehr warm und klangvoll in der Tiefe, in den Höhen zart und doch mit voller Kraft . Begleitet wurde er von Corinne Harris , Klavier .
Rheinpfalz Kirchheimbolanden 1995

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Am Besten in Bezug auf Spannung und Gestaltung , war Arvo Pärts “ Spiegel im Spiegel “ . Hier lag der größte Berührungspunkt zur karg konsequenten reduzierten Formenwelt Giorgio Morandis ; Roman Gießing Violoncello und Natgiza Allimova Klavier .

Westdeutsche Zeitung Wuppertal 2004

 

Einen Stargast hat Würtz mitgebracht , der beim Konzert in G für Violoncello und Orchester von Carl Stamitz den Solopart übernahm . Roman Gießing streicht ein zu Herzen gehendes Violoncello , Früher im SWR Rundfunkorchester , am Sonntag in Freinsheim als Solist Roman Gießing Violoncello und Palatina Bavaria Bad Dürkheim . Ein 2. Konzert fand im Hambacher Schloss statt .

Rheinpfalz 2005

You have a very powerful and lovely sound . I love your interpretation of this wonderful music ( Bach , Solo Suite ) .
Elizondo , USA 2006

https://www.joseelizondo.com/biography.html

Im beseelten Adagio entfaltete Roman Gießing eine Tongebung von großer Intensität - Boccherini Cellokonzert D - Dur .

Im Mittelpunkt des Konzertes stand die deutsche Erstaufführung der „ Danzas Latinoamericanas “ von José Luis Elinzondo , in der Fassung für Violoncello und Orchester , Konzert zum 1.Advent in Otterbach .

Rheinpfalz 2010

Mit großem gestalterischen Nachdruck stellte Roman Gießing seine spielerischen und interpretatorischen fähigkeiten unter Beweis . Die 2. Suite von Bach fand dabei eine restlos überzeugende Gestaltungsweise . Präzision im Detail war nur die Grundvoraussetzung der Interpretatorischen Annährung ; mehr noch faszinierte die Lockerheit der rhythmischen Tanzsätze und die melodische Kraft , mit der er Alles modellierte , Konzert in der Katholische Pfarrei Heiliger Martin Kaiserslautern .
Rheinpfalz 2011

218996547.jpg.43299041.jpg

von der Heyd Museum Wuppertal Elberfeld

Opera Momentaufnahme_2022-10-20_105256_www.google_edited.jpg
freinsheim 2005.jpg
06880031.JPG
t.jpg
bottom of page